Cookie-Richtlinie
Die Internetseiten der Berliner Objekt- und Hotelausstatter Textilgroßhandel e.K. verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann die Berliner Objekt- und Hotelausstatter Textilgroßhandel e.K. den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Welche erforderlichen/notwendigen Cookies gibt es im Shop?
Es gibt mehrere Cookies, die für die Nutzung des Shops unbedingt erforderlich sind. Diese werden beim Besuch des Shops auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert.
- Name des Cookies (Funktion)
- session_id (Inhalt des Warenkorbs des Nutzers)
- session_id.sig (Validierung des Cookies „session_id“
- sf-locale (Vom Kunden gewählte Sprachversion des Shops)
- Epagescookielawcookie (Vom Kunden gewählte Cookie-Einstellung (sollen alle Cookies gesetzt werden oder nur die erforderlichen?))
- Shoplnit (Kommunikation zwischen Warenkorb und Bestellprozess)
- SessionID (Kommunikation zwischen Warenkorb und Bestellprozess)
Verwendung von Google reCAPTCHA
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst Google reCAPTCHA der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“). Dieser Dienst dient dem Schutz unserer Website vor missbräuchlicher Nutzung durch automatisierte Programme (Bots) und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Online-Formulare.
1. Zweck der Datenverarbeitung
Google reCAPTCHA überprüft, ob eine Eingabe (z. B. in einem Formular) von einem Menschen oder einem automatisierten System (Bot) stammt. Zu diesem Zweck analysiert reCAPTCHA das Verhalten der Website-Besucher auf der Grundlage verschiedener Kriterien. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald Sie eine unserer Seiten aufrufen, die reCAPTCHA integriert hat.
2. Welche Daten werden erfasst?
Im Rahmen der Analyse durch Google reCAPTCHA können folgende Daten erhoben und an Google übermittelt werden:
- IP-Adresse des Nutzers
- Verweildauer des Nutzers auf der Seite
- Mausbewegungen, Klickverhalten und Scrollaktivitäten
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem des Endgeräts
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Spracheinstellungen des Browsers
Diese Daten werden an Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet.
3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein legitimes Interesse daran haben, unsere Website vor missbräuchlichen Zugriffen (z. B. durch Bots) zu schützen. In Ländern, in denen die Zustimmung der Nutzer erforderlich ist (wie z. B. Deutschland), holen wir jedoch Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
4. Empfänger der Daten
Die im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA erfassten Informationen werden an Google Ireland Limited sowie an Google LLC in den USA übermittelt. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf diese Daten erhalten. Um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen, wurden mit Google die von der EU-Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln (SCCs) abgeschlossen.
5. Übermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Google-Server in den USA erfolgt. Da für die USA kein angemessenes Datenschutzniveau besteht, weisen wir darauf hin, dass im Rahmen der Übermittlung ein Zugriff durch US-Behörden nicht ausgeschlossen werden kann.
6. Speicherdauer der Daten
Die erhobenen Daten werden nach der Überprüfung durch Google reCAPTCHA in der Regel nicht dauerhaft gespeichert, sondern nur temporär verarbeitet. Über die konkrete Speicherdauer haben wir keine Kontrolle, da dies von Google selbst geregelt wird. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Google.
7. Widerruf der Einwilligung / Opt-Out
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google reCAPTCHA jederzeit widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen über den Cookie-Banner oder die Datenschutzeinstellungen auf unserer Website anpassen. Beachten Sie bitte, dass der Schutz vor automatisierten Zugriffen in diesem Fall möglicherweise nicht vollständig gewährleistet werden kann.
8. Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Informationen zur Funktionsweise von Google reCAPTCHA erhalten Sie unter: https://www.google.com/recaptcha/.